Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as far as I am concerned | meinethalben Adv. | ||||||
as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
as is [JURA] | wie besehen | ||||||
as it were | sozusagen Adv. | ||||||
as it were | quasi Adv. | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is the rule | wie gewöhnlich | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
naked as the day one was born | splitternackt Adj. [ugs.] | ||||||
naked as the day one was born | splitterfasernackt Adj. [ugs.] | ||||||
insofar (auch: in so far) as ... is concerned | in puncto ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is brand [KOMM.] | die Telle-quelle-Marke Pl.: die Telle-quelle-Marken | ||||||
items to be disclosed as assets [FINAN.] | aktivierungspflichtige Summen [Rechnungswesen] | ||||||
land which is only to be developed to a low level | geringfügig bebautes Grundstück | ||||||
saying | das Sprichwort Pl.: die Sprichwörter | ||||||
saying | die Redensart Pl.: die Redensarten | ||||||
saying | der Spruch Pl.: die Sprüche | ||||||
saying | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
saying | die Redewendung Pl.: die Redewendungen | ||||||
as - Pl.: asses [HIST.] | der As Pl.: die Asse - Münze und Münzeinheit im alten Rom | ||||||
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
la auch: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie auch: A-Bild-Sonographie kein Pl. | ||||||
information (as to) kein Pl. | die Auskunft (über) Pl.: die Auskünfte | ||||||
integral element (kurz: I element) [ELEKT.] | das I-Glied Pl.: die I-Glieder |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
as far as sth. is concerned | punkto Präp. +Gen. veraltet auch (Österr.; Schweiz) | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as said by so. | wie von jmdm. gesagt | ||||||
as Konj. | als | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
as Konj. | da | ||||||
as Konj. | weil | ||||||
as Konj. | indem | ||||||
as if | als ob | ||||||
as Konj. | während | ||||||
as Konj. | wo | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as far as I recall [Abk.: AFAIR] | soweit ich mich erinnere | ||||||
as far as I remember [Abk.: AFAIR] | soweit ich mich erinnere | ||||||
as I understand it | wie ich es auffasse | ||||||
as I understand it | wie ich es sehe | ||||||
Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
as is | wie die Dinge liegen | ||||||
as is [KOMM.] | wie die Ware steht und liegt | ||||||
sale as is [KOMM.] | telquel Adv. auch: tel quel | ||||||
provided as is [KOMM.] | ungeprüft und ohne Mängelgewähr | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
as sure as eggs is eggs [ugs.] [fig.] | klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
as sure as eggs is eggs [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ampere-second Symbol: A-s [ELEKT.][PHYS.] | die Amperesekunde auch: Ampere-Sekunde Pl.: die Amperesekunden, die Ampere-Sekunden [Abk.: Asec] Symbol: As | ||||||
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
arsenic [CHEM.][TECH.] | das Arsen kein Pl. Symbol: As | ||||||
out-of-court settlement of disputes [JURA] | alternatives Streitbeilegungsverfahren [Abk.: AS] | ||||||
American Samoa [GEOG.] | Amerikanisch-Samoa [Abk.: AS] | ||||||
Auger electron spectroscopy [Abk.: AES] [TECH.] | die Auger-Elektronen-Spektroskopie auch: Augerelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie kein Pl. [Abk.: AES] | ||||||
Auger electron spectroscopy [Abk.: AES] [TECH.] | die Auger-Elektronen-Spektrometrie auch: Augerelektronenspektrometrie, Auger-Elektronenspektrometrie kein Pl. [Abk.: AES] | ||||||
Auger spectroscopy [TECH.] | die Auger-Elektronen-Spektrometrie auch: Augerelektronenspektrometrie, Auger-Elektronenspektrometrie kein Pl. [Abk.: AES] | ||||||
Auger spectroscopy [TECH.] | die Auger-Elektronen-Spektroskopie auch: Augerelektronenspektroskopie kein Pl. [Abk.: AES] | ||||||
Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser |
Werbung
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Werbung